Stellenangebote


Sozialpädagog*in oder ähnliche Qualifikation in Vollzeit oder Teilzeit für die Pflegekinderhilfe in Tempelhof-Schöneberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Aufgabengebiet:

  • Überprüfung von Pflegeeltern, Beratung und Begleitung von Pflegefamilien
  • Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie und dem Jugendamt sowie anderen beteiligten Fachkräften.
  • Organisation und Begleitung der Besuchskontakte zwischen Eltern und Pflegekind unter Beteiligung der Pflegeeltern.
  • Unterbringung von Kindern in Krisensituationen und Beratung der Pflegefamilien im Rahmen der Perspektivklärung.

Wir bieten:

  • unbefristete Festanstellung
  • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • 2 zusätzliche freie Tage an Weihnachten und Silvester
  • ein freundliches und von gegenseitiger Wertschätzung geprägtes Team
  • Möglichkeiten zum Homeoffice und die Ausstattung mit Diensthandy und Dienstlaptop
  • flexible Gestaltung der Arbeitszeiten
  • Jahressonderzahlung
  • Supervision, Teamtage, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
  • einen angenehmen Arbeitsplatz (Zweierbüros)
  • Neujahresessen im Team
  • Standort: Walther-Schreiber-Platz

Die Vergütung erfolgt nach AVB Parität.

Voraussetzungen:

  • Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder ähnliche Qualifikation
  • Erfahrungen in der Jugendhilfe
  • Kenntnisse in der Bindungs- und Entwicklungspsychologie
  • Beratungskompetenz
  • Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Freude an der Arbeit im Team
  • Fähigkeit zur Rollenklarheit und Grenzwahrung innerhalb verschiedener Systeme

Kontakt:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: hessmann@familien-fuer-kinder.de
Falls Sie Fragen zu dem Stellenangebot haben, rufen Sie gerne an unter Tel.: 0177 854 0860.


Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in, Dipl.-Pädagog*in (m/w/d) o.ä. Qualifikation für Projekt in der Koordinierungsstelle für Qualität und Unterstützung im Rahmen des Gute-Kita-Gesetzes für die Kindertagespflege in Berlin

Ihre Arbeitsinhalte:

Qualitätsentwicklung im Bereich der Kindertagespflege durch:

  • Unterstützung von Mitarbeitenden in den Jugendämtern
  • Erstellen von Arbeitsdokumenten im Team
  • Initiierung und Organisation von Fortbildungsveranstaltungen
  • Vernetzung unterschiedlicher Akteure im Feld der Kindertagesbetreuung
  • Implementierung der internen Evaluation zum BBP für die Kindertagespflege etc.

Wir bieten:

  • Teil- oder Vollzeitstelle (max. 40 Stunden) zunächst befristet bis 31.12.2023
  • eine attraktive Vergütung analog TV-L E11
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit an verschiedenen Arbeitsplätzen (z.B. Homeoffice)
  • Ausstattung mit Arbeitsgeräten (Handy, Laptop)
  • Intensive Einarbeitung in anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabenfeld
  • interne und externe Weiterbildungsangebote
  • 29 Tage Urlaub im Jahr + arbeitsfreie Tage an Weihnachten und Silvester

Ihr Profil:

  • Sie haben einen Abschluss in Sozialpädagogik oder Pädagogik (Diplom, Master oder Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse des Bereiches der Kindertagesbetreu­ung und  
  • gute PC- (u.a. Word, Excel, Datenbanken) und Social Media-Anwenderkenntnisse.
  • Sie legen Wert auf eine offene, wertschätzende Zusammenarbeit und können in engen Absprachen mit dem Team arbeiten.
  • Sie bringen sich kreativ und konstruktiv bei neuen Projekten ein.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und auf der Suche nach neuen Herausforderungen in einem offenen Team sind, welches sich durch gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung auszeichnet und gleichzeitig ein gemeinsames Ziel verfolgt, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (PDF-Datei, max. 4 MB) senden Sie bitte per E-Mail an:

Koordinierungsstelle für Qualität und Unterstützung
Mail: info@koqu-berlin.de
Tel.: 0176 87 54 14 63 oder 0159 04 86 19 05
Mehr Info: www.koqu-berlin.de


Dozent*in (m/w/d) für die Qualifizierung und Fortbildung von Kindertagespflegepersonen auf Honorarbasis

Voraussetzungen:

  • Erfahrungen in der Kleinkindpädagogik
  • Erfahrungen als Dozent*in (m/w/d)
  • Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit unserem Träger

Ihre Bewerbung und einen Lebenslauf senden Sie bitte online an:
Frauke Zeisler
E-Mail: zeisler@familien-fuer-kinder.de
Tel.: 030 / 21 00 21 18


Erziehungsfamilie werden

Sie möchten gern Familie und Beruf vereinbaren.
Sie leben gern mit Kindern zusammen.
Sie können sich vorstellen, von zuhause aus zu arbeiten.
Sie sind staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder haben einen anderen vergleichbaren pädagogischen Abschluss (z.B. Heilpädagog*in), bzw. ein pädagogisches Fachhochschul- oder Hochschulstudium absolviert.

Bei uns können Sie Erziehungsfamilie werden. Informieren Sie sich in einem persönlichen Vorgespräch und auf unserer Hompage: www.erziehungsstellen.berlin

Kontakt: Gabriele Matthes
Tel.: 030 / 21 00 21 26
Mobil: 0177 / 454 33 73

E-Mail: info@familien-fuer-kinder.de
E-Mail: matthes@familien-fuer-kinder.de